|
|
|
|
Schnellimbißrestaurants
Bisher dachte ich (und da
schließe ich ohne zu zögern von mich auf andere), ich wüßte, wie alle
Schnellimbißrestaurants auf der Welt aussehen. Nicht, daß ich schon so viel rumgekommen
wäre, in der Welt, aber ich weiß doch zumindest, was mit Corporate Identity gemeint
wird. Aber so wissen dann wenigstens ein paar Besucher im typisch deutschen Frankenmuth (Michigan,
USA), wie so ein typisch deutsches Städtchen mit typisch deutschem Schnellimbiß aussieht.
Bitte beachten Sie dabei die Turmuhr und das Fachwerk. Und ich habe (wieder einmal) erkannt,
daß es vieles gibt, was ich noch nicht gesehen habe. Und auch nicht wirklich sehen
muß. |
|

 |
|
|
|
|
Sofas
Bisher dachte ich (und da
schließe ich ohne zu zögern von mir auf andere), Sofas wären Möbelstücke,
die in Wohnzimmern stehen. Aber da habe ich mich wieder einmal getäuscht. Ich bin auf
ein Sofa gestoßen, das im Haus höchstens in der Garage steht. Manchmal steht es
auch auf der Straße. Und das erstaunlichste: es fährt. Auch wenn dieses Sofa viel
mehr aussieht wie ein Auto, vom Fahrverhalten her ähnelt es doch stärker einem
Sofa. Wenn man das weiß und sich für jede Fahrt ein Stück Kuchen und etwas
Kaffee, Tee oder (in meinem Fall) Kakau mitnimmt, kommt man ganz gut von hier nach dort.
|
|

 |
|
|
|
|
Toiletten
Bisher dachte ich (und da
schließe ich ohne zu zögern von mich auf andere), mich kann auf den Toiletten
dieser Welt nichts mehr überraschen. Aber dann wurde ich in Nordamerika (nördliches
Ohio) doch eines besseren belehrt. Dort entdeckte ich ein Urinal, das von der männlichen
Kundschaft keinerlei körperlichen Einsatz mehr erfordert. Durch die weit in den Raum
hinein ragende Bauform wird außerdem verhindert, daß der Bauch des Benutzers
aus Versehen die Spülung betätigt. |
|
 |